
Wartung & Psychologie: Die Akzeptanz der Techniker zum Leistungsmotor machen - der Yuman-Ansatz
Freitag 19 september 2025
Und genau das ist es, was Yuman auszeichnet: Es ist mobile-first-orientiert, konzentriert sich auf die tatsächliche Nutzung im Einsatz und wurde entwickelt, um Routinen zu verankern, die über einen längeren Zeitraum halten. Yuman ist so konzipiert, dass die Techniker die Anwendung lieben und sich schnell mit ihr anfreunden, was sowohl dem Unternehmen als auch den Kunden zugutekommt.
Mobile-first, branchenübergreifend und nachweislich
Unser Ansatz hat sich in Hunderten von Projekten in den unterschiedlichsten Kontexten bewährt - von der Multitechnik-, HLK-, FM-, Einzelhandels-, Hotel- und Leichtindustriewartung bis hin zu kritischen Standorten. Der gemeinsame Nenner des Erfolgs ist weder ein Software-Big-Bang noch eine endlose Parametrierungsbaustelle, sondern die Einfachheit eines Tools, das dem Techniker folgt, wo immer er arbeitet, auch ohne Netz. Indem man das Handy in den Mittelpunkt stellt und die Reibungsverluste bei der Dateneingabe beseitigt, erhält man schnell mehr vollständige Berichte, weniger Rückläufer, eine glaubwürdige Planung und eine schnellere Rechnungsstellung.
Die "Desktop-First"-Befangenheit der alten CMMS überwinden
Die alten CMMS wurden fast nie für die Techniker konzipiert. Sie bevorzugen die Back-Office-Ansicht, stapeln Pflichtfelder übereinander, erzwingen dichte Bildschirme, bieten keine mobile Eingabe (oder eine veraltete Ergonomie). Das Ergebnis: Umgehungen, Papiernotizen, erneute Eingaben, eine trügerische Annahme, die zum Scheitern oder zur Nutzlosigkeit des Projekts führt. Yuman geht den entgegengesetzten Weg: Die Techniker stehen im Mittelpunkt unseres Interesses. Ergonomie, kontextsensitive Workflows und ein robuster Offline-Modus sind in erster Linie für sie gedacht, denn wenn die Praxis funktioniert, folgt alles andere auch.
Reduzierung der kognitiven Reibung
Auf der Baustelle zählt jede Sekunde. Yuman präsentiert nur das Wesentliche zum richtigen Zeitpunkt, mit übersichtlichen Bildschirmen, dynamischen Feldern und Interventionsmodellen, die auf das jeweilige Geschäft und die Art der Vermögenswerte zugeschnitten sind. Intelligente Checklisten, Foto, Unterschrift und Sprachdiktat sind nativ. Diese schlichte Benutzeroberfläche vermeidet Überlastung und macht die Erfassung und Sammlung von Informationen zu einem einfachen Reflex:
- Vorkonfigurierte Geschäftsmodelle, um vor Ort nur das Wesentliche zu erfassen
- Geführte Checklisten mit Fotobeweisen und Konsistenzprüfungen
- Flüssige Eingabe unterwegs, auch mit einer Hand
- Schnelle, flüssige und einfache Aufzeichnung der durchgeführten Aktionen
Kontinuität in der Mobilität sicherstellen
Das echte Leben umfasst Keller, Parkhäuser und Technikräume ohne 4G. Yuman bleibt offline voll funktionsfähig und synchronisiert dann verlustfrei. Vergangene Zeiten, verbrauchte Teile, unterzeichnete Formulare und Kundenbemerkungen werden automatisch zurückgegeben, mit einem nachvollziehbaren Ereignisprotokoll
- Robuste Offline-Nutzung von Anfang bis Ende
- Zuverlässige und konfliktfreie Synchronisation sauber verwaltet
- Keine "offenen" Daten oder unvollständigen Berichte vergessen
Dem Feldgeschehen eine unmittelbare Bedeutung geben
Was einen greifbaren Nutzen bringt, wird übernommen. Yuman gibt dem Techniker in Echtzeit die Auswirkungen seines Handelns zurück: Übereinstimmung mit der Checkliste, verwendete Teile, Start/Stopp, Auswirkungen auf die SLA und die Zufriedenheit. Das Kundenportal wertet die geleistete Arbeit auf und reduziert die eingehenden Anrufe. Die Teams sehen, was sich bei jedem Einsatz verbessert:
- Automatische Kontextualisierung des Einsatzes und dessen, was noch zu tun ist
- Direktes Feedback zur Qualität der Ausführung und zur Einhaltung der SLAs
- Kundenportal, das den erzeugten Wert zeigt, ohne Reibung
- weniger E-Mails, mehr gemeinsame Transparenz
Planen, um zu helfen, nicht um zu zwingen
Eine glaubwürdige Planung basiert auf der Realität vor Ort. Yuman's Tourenoptimierer schlägt relevante Zeitfenster vor, indem er Kompetenzen, Geografie, Lagerbeschränkungen und Kritikalität berücksichtigt. Konflikte sind sichtbar, die Neuplanung ist einfach und alles bleibt nachvollziehbar:
- Intelligente Slot-Vorschläge und konfigurierbare Priorisierung
- Klare Visualisierung von Abhängigkeiten und Konflikten
- Schnelle Umplanung ohne Informationsverlust
Erkennung und Feedback-Schleifen
Was erkannt wird, wird wiederholt. Die Yuman-Dashboards zeigen den Teams die Indikatoren, die sie wirklich ansprechen: Pünktlichkeit, First-Time-Fix, Qualität der Berichterstattung, Kundenzufriedenheit. Integrierte Feedback-Schleifen ermöglichen es, eine Blockade zu melden, eine Verbesserung vorzuschlagen und deren Lösung zu verfolgen:
- Teamorientierte, operative KPIs, nicht nur für das Management
- Wöchentliche Teamberichte, um Fortschritte sichtbar zu machen
- In den Arbeitsablauf integrierter Feedback-Kanal
Automatisierung, um wertvolle Zeit freizusetzen
Der Wert eines Technikers besteht nicht darin, PDFs zu erstellen oder Validierungen anzumahnen. Yuman automatisiert das Versenden von Berichten, das Anmahnen der Einhaltung von Vorschriften, das Erstellen von Vorankündigungen nach dem Eingriff und relevante Benachrichtigungen. Konnektoren verhindern die erneute Eingabe in ERP, Buchhaltung oder CRM:
- Berichte und Vorankündigungen werden nach einem Besuch automatisch erstellt
- Mahnungen und Erinnerungen an Fristen ohne manuelles Eingreifen
- API und offene Konnektoren, um doppelte Eingaben zu vermeiden
Was sich konkret ändert
Die Außendienstmitarbeiter stellen schnell fest, dass es weniger Hin- und Rückfahrten, mehr First-Time-Fixes, übersichtlichere Touren und weniger Verwaltungsaufwand gibt. Das Backoffice gewinnt an Datenqualität und verkürzt den Zyklus Intervention → Angebot → Rechnung. Auf Kundenseite führen die Transparenz der Einsätze und die Klarheit der Berichte zu einer höheren Zufriedenheit:
- Weniger eingeben, mehr tun
- Weniger unvorhergesehene Ereignisse, mehr Kontrolle über die Touren
- weniger Re-Work, mehr First-Time-Fix
- weniger E-Mails, mehr Transparenz mit dem Kunden
Kennzahlen ab dem ersten Monat
Auch eine benutzerzentrierte Transformation muss gemessen werden. Wir empfehlen, einige einfache, von den Teams selbst gesteuerte Metriken zu verfolgen, um die Dynamik der Einführung zu verankern:
- Mobile Nutzungsrate pro Techniker und Tag
- Durchschnittliche Zeit bis zum Abschluss einer Intervention
- First-time-fix bei kritischen Familien
- Zykluszeit Intervention → Kostenvoranschlag → Rechnung
- Einzelne Interventionen mit vollständiger Checkliste und Fotos
- Kundenzufriedenheit nach dem Einsatz
Abschließend
Die digitale Transformation der Instandhaltung bedeutet in erster Linie, nützliche Gewohnheiten für die Praxis zu schaffen. Historische CMMS haben diesen Wandel verpasst, da sie bürozentriert blieben. Yuman, mobile-first und technikerzentriert, reduziert die Reibung, macht die Gewinne sichtbar und richtet Back-Office, Planung und Kunden auf den entscheidenden Moment der Wahrheit aus: den Einsatz. Diese Kohärenz, die sich in Hunderten von branchenübergreifenden Projekten bewährt hat, ist der Grund für schnelle Implementierungen, echte Akzeptanz und nachhaltige Ergebnisse, die dem Unternehmen und seinen internen und externen Kunden direkt zugutekommen.
. Zurück zu den Artikeln