
Lastenheft GMAO
Dienstag 24 märz 2020
.
.
Dieses Standard-Lastenheft kann vollständig geändert werden, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Projekt zu strukturieren, Ihre Bedürfnisse zu ermitteln und das CDC zu erstellen, das Ihnen bei der Auswahl der CMMS-Lösung dient.
.
Pssst… Wenn es genau die Funktionen sind, die Sie brauchen, dann ist Yuman das Richtige für Sie!
.
Sie können dieses Dokument natürlich auch herunterladen, um es als Grundlage für Ihr eigenes Projekt zu verwenden und es anzupassen. Es kann sein, dass Sie es vereinfachen oder erweitern müssen, um Ihren genauen Vorstellungen zu entsprechen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und darauf, uns um Ihr Projekt herum zu verändern.
.
📄 Téléladen Sie das MMMS-Pflichtenheft im Word-Format
.
Zusammenfassung
.
- .
- Einleitung
- Beschreibung unseres Bedarfs an CMMS .
- Gesuchte Funktionen :
- .
- die Verwaltung des Vermögens, der Anlagen, der Aktiva .
- die Verwaltung von Interventionen .
- die Verwaltung der Wartungsverträge .
- Verwaltung der Rechnungsstellung .
- die Verwaltung von Kostenvoranschlägen .
- die Verwaltung von Material und Lagerbeständen .
- KPI & Statistiken
.
- Technische Voraussetzungen .
- Méthodologie des Projekts
- DéFinalisierung des finanziellen Angebots .
.
Einführung
.
In Ihrer Einleitung sollten Sie einen kurzen Überblick über das Unternehmen, seine Organisation, den Umfang der Instandhaltungsfunktion, seine allgemeinen Ziele und natürlich Ihr CMMS-Projekt geben.
.
Einige Ansätze:
Analyse des Bestehenden: Beschreiben Sie Ihre derzeitige Arbeitsweise?
Ist es der Ersatz eines bestehenden CMMS, mit dem Sie nicht zufrieden sind, oder ein neues Projekt zur Digitalisierung Ihrer technischen Abteilung?
Erwartungen: Was sind die Hauptziele Ihres CMMS-Projekts?
Gebiet: Welches geographische Gebiet deckt Ihr Unternehmen ab
Größe: Wie groß ist Ihre Organisation: Anzahl der Manager, der Techniker, der betroffenen Abteilungen?
Gebrauchsfall: Sie können z.B. einen oder mehrere Workflows beschreiben, die Sie weiterentwickeln möchten
.
Beschreibung unseres Bedarfs an CMMS
.
Dieser Teil dient dazu, Ihre Anforderungen und die wichtigsten erwarteten Vorteile des neuen CMMS-Systems zu definieren.
.
Dieses Lastenheft hat die Auswahl einer CMMS-Lösung / Verwaltung der Wartungsmaßnahmen, ihre Implementierung und ihre Wartung zum Gegenstand.
Dieses Lastenheft hat die Auswahl einer CMMS-Lösung / Verwaltung der Wartungsmaßnahmen, ihre Implementierung und ihre Wartung zum Gegenstand.
.
Der Bedarf an einem CMMS innerhalb unserer Struktur ist auf zwei Hauptachsen ausgerichtet: eine bessere Verfolgung der Aktionen unserer mobilen Techniker und eine einfachere Verwaltung des Vermögens und der Anlagen, für die wir verantwortlich sind.
.
Aktuell sind die Informationen von den Technikern sehr weit verstreut: Sie müssen ihrem Manager einen Bericht vorlegen, Stundenzettel an die Personalabteilung schicken, keine Informationen über die Bestandsverfolgung erhalten und jeden Tag zahlreiche E-Mails und Anrufe tätigen, um zusätzliche Informationen über die für den Tag geplanten Einsätze zu erhalten. Viele zeitraubende Neueingaben sind auch notwendig, um den Bericht zu erstellen, den Kunden zu schicken, die Rechnung zu erstellen und diese Dokumente sicher zu speichern.
Bezüglich der Verwaltung der Geräte ist es für unsere Techniker vor Ort unerlässlich, Zugang zur Geschichte des Geräts zu haben, da die zuvor durchgeführten Reparaturen bei der Diagnose sehr hilfreich sind. Um ihre Sicherheit und die Einhaltung der geltenden Normen zu gewährleisten, müssen wir ihnen auch technische Anleitungen, Pläne und Sicherheitsanweisungen in digitalem Format zur Verfügung stellen können.
.
Schließlich ist es eine große Herausforderung, unsere vorbeugenden Wartungsmaßnahmen zu optimieren. In erster Linie, um den Lebenszyklus der Anlagen, für die wir verantwortlich sind, zu optimieren, aber auch, um eine bessere Qualität der Dienstleistungen für unsere Kunden zu gewährleisten, indem wir zukünftige Probleme und die Häufigkeit von Wartungsarbeiten antizipieren.
Das Ziel ist es, eine bessere Qualität der Dienstleistungen für unsere Kunden zu gewährleisten, indem wir zukünftige Probleme und die Häufigkeit von Wartungsarbeiten antizipieren.
Das Ziel ist es, eine bessere Qualität der Dienstleistungen für unsere Kunden zu gewährleisten, indem wir zukünftige Probleme und die Häufigkeit von Wartungsarbeiten antizipieren.
Das Ziel ist es, die Qualität der Dienstleistungen für unsere Kunden zu verbessern.
Das Unternehmen möchte sich daher mit einem Tool ausstatten, das die Verwaltung der Serviceanfragen aller Kunden an den verschiedenen Standorten modernisieren kann, um die Effizienz zu steigern.
<nbsp;
.
Die CMMS-Lösung [Computer Aided Maintenance Management] soll Folgendes erleichtern:
.
- .
- Die Verwaltung des Vermögens, der Geräte und der Anlagen .
- Die Verwaltung von Interventionen: Planung, Berichterstattung, Abschluss .
- Verwaltung der mit jedem Standort verbundenen Verträge: regelmäßige Kontrollen, Wartungen .
- Verwaltung von Angeboten und Rechnungen .
- Material- und Bestandsverwaltung .
- Die Verwaltung der Profile: Administrator, Manager und Feldbenutzer .
- Die Erstellung von Statistiken und Dashboards, die Extraktion von Daten .
.
Das Ziel ist also, ein integriertes, ergonomisches, skalierbares und kollaboratives Werkzeug zu finden.
.
Die wichtigsten Erwartungen an dieses CMMS sind:
.
- Zeitersparnis
.
- Einfacher Zugang zu Informationen, die vor Ort gesammelt werden
.
- Live-Überwachung « » von Interventionen
.
- Verkürzung der Erfassungszeiten (keine erneuten Eingaben mehr)
.
- Mehr Autonomie für die Techniker im Außendienst
.
- Mehr Analysetools für Manager
. .
Funktionen, die gesucht werden
.
Die Liste der gesuchten Funktionen auflisten à ein doppelter Nutzen: es erleichtert dem Softwareentwickler das Lesen des Projekts, aber es erlaubt auch, die unverzichtbaren, wichtigen und optionalen Funktionen zu sortieren und zu priorisieren.
.
Vermögens-, Ausrüstungs- und Anlagenverwaltung
.
Kundenmanagement
.
Das CMMS muss die Möglichkeit bieten, die wichtigsten Kundeninformationen zu speichern: Name, Steuernummer, Adresse, Telefon, E-Mail-Adressen, Website, betroffene Standorte, Mitarbeiter, etc.
.
Die verschiedenen Kontakte eines Kunden werden im System mit ihrer Antwort definiert (technischer Kontakt, Rechnungsstellung, etc.).
>.
Verwaltung der éAusrüstung
.
Es wird notwendig sein, einem Standort/Gebäude eine oder mehrere Anlagen zuordnen zu können, die eine bestimmte Wartung erfordern (z. B. Heizung, Kühlung, Heizung und Klimaanlagen);(z. B. Heizung, Aufzug, Automatische Tür, Zugangskontrolle, Lüftungsanlage, Warmwasserbereiter, Rauchabzug, Notbeleuchtung, Feuerlöscher, Brandschutzsystem, Brandschutzsäule, Technische Zeichnungen)....).
.
Diese Geräte können direkt in das CMMS-Tool eingefügt und regelmäßig aktualisiert werden: Dokumente wie Pläne, Wartungsblätter, Fotos, Stücklisten usw. können eingefügt werden. Das Ziel ist es, die Erstellung des digitalen Wartungsbuchs für Geräte zu erleichtern.
.
Verwaltung von Einsätzen
.
Das CMMS wird über ein Planungsmodul verfügen, um alle vom Unternehmen verwalteten Interventionen, Kontrollen und Baustellen zu visualisieren.
.
Modul Planung des CMMS (im Büro)
.
Die Planung sollte auf einem einzigen Bildschirm alle Einsätze der Techniker über einen Zeitraum von mindestens einer Woche anzeigen. Urlaub und Abwesenheiten müssen darin enthalten sein. Sie sollte über eine Drag & Drop-Funktion verfügen, mit der Sie den Einsatz eines Technikers direkt an einen anderen weiterleiten können, und sich automatisch aktualisieren.
.
- Planung (Einsätze mit mehreren Durchläufen und mehreren Technikern) .
- Zuteilung der Techniker nach ihrer Verfügbarkeit, der voraussichtlichen Dauer des Einsatzes mit Berücksichtigung der Abwesenheiten .
- Grafische Gruppierungen zur Optimierung der Einsätze .
- Aufzeichnung des Materials, das für die Intervention bereitgestellt wird .
- Möglichkeit, SMS und E-Mails an Kunden zu senden, um die Planung zu bestätigen .
.
Daten à an Techniker weiterleiten (mobil)
.
- .
- Daten des Antragstellers (Name, Telefonnummer) .
- Direkte GPS-Navigation zum Einsatzort .
- Detaillierte Beschreibung des Einsatzes à réaliser .
- Möglichkeit, technische Dokumente hinzuzufügen: Gebrauchsanweisungen, Anleitungsblätter usw. .
- Tägliche und wöchentliche Planungen auf ihrem Smartphone .
- Möglichkeit für Techniker, sich selbst Einsätze zu erstellen .
- Realtime-Benachrichtigungen über neue Informationen/Interventionen für alle .
- Anwendung im « off-line » Modus, die Anwendung funktioniert eigenständig, eine Verbindung ist nur für den Datenaustausch erforderlich .
- Synchronisierung im Hintergrund, ohne die Nutzung der Anwendung zu blockieren .
.
Dérollen eines Einsatzes vor Ort
.
- .
- DéMarschroute des Einsatzes, mit Berechnung der Fahrzeit .
- Ende der Intervention, mit Berechnung der aufgewendeten Zeit; .
- Mehrere Beteiligte möglich, auf derselben Baustelle, über mehrere Tage .
- Lesen der Arbeitsblätter und der dazugehörigen Anlagen .
- Zugang zu à die Geschichte der an einer Anlage durchgeführten Maßnahmen .
- Eingabe (Sprache oder Text) des Einsatzprotokolls .
- Hinzufügen von Fotos .
- Hinzufügen von Gegenständen / Materialien, die verwendet wurden .
- Hinzufügen eines gesetzlich vorgeschriebenen Formulars: CERFA, Wartungsbescheinigung, Mehrwertsteuerbescheinigung usw. .
- Unterschrift des Kunden .
- Bestätigung des Endes der Intervention .
- Aktuelle Planung &eventuelle Planung eines neuen Durchgangs .
- Nach Validierung Versand des Einsatzprotokolls per E-Mail an den Kunden .
.
Bearbeitung der abgeschlossenen Interventionen
.
- Analyse und Überprüfung der vom Manager durchgeführten Interventionen
.
- Senden des Einsatzberichts an den Kunden
.
- Wiedereinsatz bei Bedarf (neuer Durchgang, Warten auf Ersatzteile)
.
- Arbeitszeiterfassung
.
- Kontrolle und Konsolidierung von Lagerbeständen
.
- Archivierung der Einsatzkarte
.
- Generierung der Rechnung für den Versand an den Kunden
. .
Verwaltung von Wartungsverträgen
.
Das CMMS soll die Verwaltung von Wartungs- und Instandhaltungsverträgen sowie die Durchführung von Audits und gesetzlichen Kontrollen ermöglichen.
.
Diese vorbeugenden Wartungen sollten in die Planung integriert werden, indem automatische Erinnerungen erstellt werden, um auf die Durchführung von Wartungen hinzuweisen.
Diese vorbeugenden Wartungen sollten in die Planung integriert werden, indem automatische Erinnerungen erstellt werden, um auf die Durchführung von Wartungen hinzuweisen.
Wartungspläne
.
Wartungspläne werden erstellt, um die wichtigsten Maßnahmen zu beschreiben, die während der Lebensdauer der Ausrüstung in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt werden müssen. Sie umfassen die durchzuführenden Aufgaben und Operationen, die geschätzte benötigte Zeit und die benötigte Hardware.
.
Das CMMS wird das Auslösen von vorbeugenden Wartungsmaßnahmen auf der Grundlage der Zeit oder der Anzahl der Stunden, in denen die Ausrüstung genutzt wird, ermöglichen. Die Durchführung des Wartungsplans führt zu einer vollständigen Maßnahmenkarte, die archiviert und an die betreffende Ausrüstung gebunden werden kann.
.
Verwaltung der Rechnungsstellung
.
4 Rechnungsabläufe müssen möglich sein:
.
- Fakturierung von Interventionen
- Fakturierung von Verträgen .
- Fakturierung von Kostenvoranschlägen/Bestellungen .
- Punktuelle Rechnungsstellung .
.
Fakturierung von Interventionen
.
Das CMMS muss die Automatisierung der Fakturierung von Einsätzen insbesondere mit folgenden Funktionalitäten ermöglichen:
.
- .
- Angabe, ob die Maßnahme in Rechnung gestellt wird oder nicht: Dies kann entweder à bei der Erstellung des Eingriffs, à bei Abschluss oder auch im Nachhinein des Eingriffs festgelegt werden .
- Automatische Berechnung der Arbeitszeiten .
- Bewertung entsprechend den Stundenkoüsten .
- Automatische Berechnung von Vermittlungspauschalen .
- Direkte Verwertbarkeit der verwendeten Fleckenteile und Verbrauchsmaterialien .
- Diverse Zustände der Interventionen: à fakturieren, fakturiert, unter Vertrag, unter Garantie, usw. .
- Rechnungen müssen direkt mobilisiert werden können .
- Oder sie müssen vor dem Versand vom Manager validiert werden können .
- Rechnungen per E-Mail versenden, wobei die Zustellung und das Öffnen durch den Kunden nachvollziehbar sind und eine Benachrichtigung erfolgt .
- Ausgabe von Credit Notes / Haben-Notizen .
.
Fakturierung von Verträgen
.
Die Ausführung von Wartungsverträgen führt zu einer periodischen Rechnungsstellung, die mit dem CMMS verwaltet werden muss. Die Software kann auch die finanziellen Anpassungen und den Preis entsprechend den vertraglich vereinbarten Bedingungen modellieren. Dabei kann zwischen operativen und Rechnungsdaten unterschieden werden.
.
Rechnungsstellung für Angebote/Aufträge
.
- Bestellungen, die in einer oder mehreren Rechnungen fakturiert werden können
.
- Erstellung der Rechnung, die dem akzeptierten Angebot entspricht;
.
- Fakturierung von Anzahlungen
.
- Fakturierung nach Baustellensituation
.
- Möglichkeit, den Auftragsumfang oder eine einfache Zusammenfassung anzuzeigen
.
- Rechnungen per E-Mail versenden, wobei nachverfolgt werden kann, ob der Kunde die Rechnung zugestellt und geöffnet hat, und eine Benachrichtigung erhalten kann
. .
Einmalige Rechnungsstellung
.
Möglichkeit, Kunden unabhängig von einer Intervention, einem Vertrag oder einer Bestellung Rechnungen zu stellen.
.
Verwaltung von Angeboten
.
- .
- Erstellung des Kostenvoranschlags nach vorgefertigten Modellen .
- Liste der benötigten Ersatzteile .
- Erstellung von detailgetreuen oder nicht detailgetreuen Bauwerken .
- Katalogisierung der Zeilen des Kostenvoranschlags: unter Garantie, Vertrag, nach Stundensatz, nach Leistung usw. .
- Hinzufügen von optionalen Optionen .
- Verwaltung der verschiedenen geltenden Mehrwertsteuersätze .
- Einfügen von Zwischensummen .
- Automatische Berechnung der Gewinnspanne .
- Déduktion von Rabatten .
- Die Annahme eines Kostenvoranschlags führt zur Erstellung der zugehörigen Maßnahme .
- Nachverfolgung von Kostenvoranschlägen: Ausstehend, In Vorbereitung, Gesendet, Akzeptiert, In Rechnung gestellt .
- Direkter E-Mail-Versand des Angebots im PDF-Format mit Nachverfolgung der Verteilung und Öffnung durch den Kunden und Erhalt einer Benachrichtigung .
.
Material- und Lagerverwaltung
.
Die Funktion Bestandsverwaltung des CMMS soll die Verfügbarkeit der für den Betrieb des Unternehmens notwendigen Materialien und Werkstoffe sicherstellen und gleichzeitig ihre Bestände auf optimalen Niveaus halten.
Das CMMS muss:
<nbsp;
.
- .
- Den Import von Artikeln, Materialien und Ersatzteilen von mehreren Lieferanten ermöglichen .
- Verwaltung von Lagerbeständen und Mindestbeständen .
- Verknüpfung der Mengen der im Einsatz verwendeten Teile mit der Bestandsverfolgung und Aktualisierung der Mengen nach und nach .
- Lagerorte verwalten .
- Verwaltung der Lagerbewegungen .
- Ermöglichen Sie das Hinzufügen von benötigtem Material aus der Planung heraus .
- Eine Liste von Teilen zusammenstellen, die Sie entsprechend der geplanten Maßnahmen bestellen können .
- Hinzufügen von Teilen, die mobil verwendet werden; .
- Die realisierten vs. geplanten Mengen benennen können .
- Bestände nach Techniker / Bestände an Lieferwagen verwalten .
- Definieren einer kritischen Mindestmenge für jeden Lagerartikel, um "Bestellen-müssen"-Alarme zu generieren .
- Bestellungen nachverfolgen .
- Ermöglichen Sie den Datenextrakt zur Durchführung der Inventur .
.
Benutzerverwaltung
.
.
Administratoren: Sie haben Zugang zu allen Parametern, können Anpassungsoptionen wählen und Teams verwalten.
Manager: Sie können Einsätze, Zeitpläne, Rechnungen, Angebote und Verträge verwalten und zuweisen. Es ist möglich, den Zugriff auf bestimmte Funktionen zu beschränken (Profil Planer, Entwickler …)
Techniker: Sie haben Zugriff auf die ihnen zugewiesenen Einsätze sowie auf ihre persönliche Planung.
.
Das CMMS soll auch die Arbeit der Personalabteilung erleichtern, insbesondere durch die Erstellung von Zeiterfassungsbögen, die den von den Technikern durchgeführten Eingriffen folgen.
.
KPI & Statistiken
.
Ausgehend von den gesammelten Daten muss das CMMS in der Lage sein, Dashboards und Statistiken anzubieten, um die Leistung der Instandhaltung zu messen. Liste der Indikatoren, die von der gewählten Lösung bereitgestellt werden müssen:
.
- .
- Preventive/Curative Ratio: Anteil der vorbeugenden vs. kurativen Wartung .
- Zeit zwischen Ausfällen: die durchschnittliche Zeit zwischen zwei Ausfällen eines Geräts .
- Délai d’intervention: die Zeit zwischen dem Stillstand des Geräts und dem Eintreffen des Wartungstechnikers .
- Reparaturzeit: die Zeit zwischen dem Zeitpunkt, an dem das Gerät ausfällt, und dem Zeitpunkt, an dem es wieder in Betrieb genommen wird .
- Wiederinbetriebnahmezeit: die Zeit zwischen dem Zeitpunkt, an dem der Arbeitsauftrag erteilt wird, und der Lösung des Problems / der Wiederinbetriebnahme des Geräts .
- Deacute lai de placement: die Zeit zwischen der Erteilung des Arbeitsauftrags und dem Eintreffen des Wartungstechnikers .
- Aktivitätsrate der Techniker: Anzahl der Stunden im Einsatz / Gesamtarbeitszeit - Gesamtzahl der durchgeführten Einsätze .
- Planungsentscheidung : écart zwischen der tatsächlichen und der geplanten Interventionszeit .
.
Diese Indikatoren sollten für einen ausgewählten Zeitraum, einen Standort, eine Ausrüstung, ein Team, einen Techniker erhältlich sein.
.
Dashboards sind ein Standard für die Festlegung von Zielen und die Messung der Leistung in unserem Unternehmen. Sie sollten in Form von Tabellen und Grafiken dargestellt werden.
.
Technische Anforderungen
.
In diesem Teil werden die technischen Voraussetzungen für die Einführung des CMMS und die Auswirkungen auf die Integration in unser bestehendes Informationssystem erläutert.
.
Y werden sein:
.
- .
- Die technischen Einschränkungen in Bezug auf à die Implementierung der Software: Server- oder Cloud-Konfiguration .
- Die Verfügbarkeitsrate muss höher sein als 99,99 % .
- Notwendige Schnittstellen und Datenaustausch zwischen CMMS und dem vorhandenen Informationssystem .
- Die Strategie zur Datenübernahme .
- Die Möglichkeiten der Datenwiedergewinnung: Export und Vertragsende .
- Spezifische Maßnahmen im Zusammenhang mit der Vertraulichkeit und dem Schutz der Privatsphäre .
- Möglichkeiten, das CMMS zu parametrisieren und anzupassen, ohne dass der Herausgeber eingreifen muss .
.
Die erwarteten allgemeinen und zentralen Anforderungen sind:
.
- .
- Das CMMS muss êüber einen Webbrowser zugänglich sein .
- die mobile Anwendung muss über einen Offline-Modus verfügen, mit automatischer Rückwärtssynchronisation .
- Die Lösung muss über eine SaaS-Architektur (Software as a Service) zugänglich sein.
- die Plattform ist über die Cloud mit namentlichen, nach Benutzern getrennten Zugriffen zugänglich .
.
Der CMMS-Hersteller wird seine Sicherheitspolitik beschreiben: Aufträge, angewandte Standards, Folgen von Verstößen gegen die Sicherheitspolitik; DSGVO, Kommunikation, etc, und die Infrastruktur und Architektur beschreiben, die implementiert wird, um die Anforderungen an Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität zu erfüllen.
.
Das CMMS muss die Datenmigration (Import/Export) über Dateien in einem offenen Format (insbesondere Excel) ermöglichen, um die Wiederherstellung der Daten unserer IT-Datenbank zu gewährleisten. Der Export von Daten muss jederzeit gewährleistet sein.
.
Méthodologie des Projekts
.
Die Konfiguration des CMMS wird auf iterativen Zyklen beruhen, die es unseren Mitarbeitern ermöglichen, das Tool perfekt zu erlernen.
.
Zu den wichtigsten Meilensteinen des Projekts gehören:
<nbsp;.
- .
- Die vorhersehbare Studie .
- Die speziellen Entwicklungen für eine perfekte Anpassung an das CDC .
- Die Unit-Tests .
- Die Benutzerabnahme : Tests in Zusammenarbeit mit den Antragstellern, um die korrekte Anpassung der Funktionalitäten und der Bedürfnisse zu überprüfen .
- Die Übernahme der Daten .
- Die Verfahren zur Lieferung und Inbetriebnahme .
- Die Schulung der Benutzer .
.
Der Softwarehersteller wird uns die folgenden Informationen zur Verfügung stellen:
.
- .
- Die Aktivitäten, die von unserer Einrichtung unterstützt werden müssen .
- Die Aktivitäten, die vom Herausgeber übernommen werden sollen .
- Die geschätzte Arbeitsbelastung in Tagen / Mann .
- Das Profil und die Kenntnisse, die für die Einrichtung und Nutzung des CMMS erforderlich sind .
.
Schulung
.
Zwei verschiedene Schulungen werden angeboten: eine technische Schulung für die Mitarbeiter im Backoffice und eine Schulung für die Techniker, die die Software vor Ort verwenden.
.
Die Schulungen werden technischen Support umfassen, der an jedem Arbeitstag während der Geschäftszeiten per Telefon und E-Mail erreichbar ist. Alle webbasierten Schulungsmaterialien (Erklärvideos, Forum, E-Learning) werden ebenfalls erlernt.
.
Definition des Finanzangebots
.
Der’éHerausgeber wird einen genauen Kostenvoranschlag über die finanziellen Elemente vorlegen, die sein Angebot ausmachen. Dazu gehören:
.
- .
- Kosten für Lizenzen / monatliche oder jährliche Gebühr .
- Coût für Projektmanagement und -begleitung, integriert die Kosten für die Datenübernahme .
- Coût von spezifischen Personalisierungsentwicklungen .
- Coût der Entwicklung von anwendungsübergreifenden Schnittstellen .
- Coût der Ausbildung .
.
Anzahl der Lizenzen werden übernommen:
[XX] Benutzer im Außendienst (Techniker)
[XX] Personen im Backoffice (Manager / Administratoren)
.
Die Lizenzen beinhalten auch das Recht auf Updates, neue Versionen, Patches und kontinuierliche Verbesserungen.
<bsp;
.
Die Lieferzeit für das CMMS ist auf maximal [XX] Monate festgelegt. Sie beginnt an dem Tag, an dem die Bestellung an den Herausgeber übermittelt wird.
.
📄Télélädt das Word-Format CMMS-Spezifikationen
.
.
Unser Anspruch ist es übrigens, eine unschlagbare Benutzererfahrung zu bieten. Testen Sie es gleich: Kostenlos ausprobieren CMMS. Innerhalb von 2 Minuten, der Zeit, die Sie brauchen, um Ihr Konto einzurichten, werden Sie das Modernste in dieser Softwarekategorie entdecken.
.
Sie können auch von einer Vorführung profitieren, die von einem unserer Berater geleitet wird: Videokonferenz buchen
.
Gute Erholung und à sehr bald auf Yuman.
.
.
📰 Sie werden sich auch für die Lektüre von:
interessieren.
- .
- Keynote GMAO Yuman .
- Die 10 wichtigsten Punkte des CMMS .
- Ein mobiles CMMS, sonst nichts! .
- Warum sollten Sie Ihr CMMS online kaufen? .
- 8 Maßnahmen zur erfolgreichen Einführung Ihres CMMS .
- Warum sollte man sein CMMS auslagern? .
- Le Petit Yuman illusté : lexique de la maintenance .
- Wenn ein Maßnahmenmanagement unverzichtbar wird .
- Die Digitalisierung von Instandhaltungsmaßnahmen .
.
.
Zurück zu den Artikeln