
Seine Ersatzteile mit dem CMMS verwalten
Montag 04 mai 2020
Die Verwaltung von fleckigen Pièces? Es gibt nichts Besseres, um seinen Tag zu füllen! Diese Aufgabe nimmt viel Zeit von Managern und Technikern in Anspruch und kann, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird, eine Wartungsabteilung ruinieren. Das mobile CMMS wird sich wieder einmal als unverzichtbar erweisen.
> Warum ein CMMS für die industrielle Instandhaltung?
Die Dauer der Wiederinbetriebnahme einer Anlage nach einem Ausfall hängt meist direkt von der Zeit ab, die ein Ersatzteil zur Verfügung steht. Die Optimierung des Ersatzteilmanagements wird daher ein wichtiger Hebel für die Leistungsfähigkeit der Instandhaltung sein.
Außerdem stellt die Verwaltung von Lagerbeständen und Einkäufen einen wichtigen Budgetposten dar, sowohl in Bezug auf den Besitz als auch auf die logistischen Kosten: Bestellung, Verfolgung, Verwaltung, Transport, Empfang, Lagerung, Handhabung usw.
Computer Aided Maintenance Management wird diese Kosten reduzieren und gleichzeitig die Bereitstellung der Teile am Einsatzort beschleunigen.
Lagerhaltung: zu viel oder zu wenig
Ein zu geringer Lagerbestand kann zu einer geringeren Verfügbarkeit von Vermögenswerten führen, was Produktionsausfälle in Produktionsstätten oder erhebliche Verzögerungen bei der Reparatur von technischen Geräten wie Heizungen, Aufzügen und Zugangstüren im Bereich der Gebäudeinstandhaltung zur Folge haben kann. Umgekehrt wird die Lagerung einer großen Menge von Bauteilen schnell sehr teuer, sowohl was den Lagerraum als auch was die Kapitalbindung betrifft.
Diese Ausgaben zu reduzieren und gleichzeitig über ausreichende Lagerbestände zu verfügen, um die Geschäftstätigkeit nicht zu verlangsamen, sowie die Lieferzeiten zu verkürzen, sind die Herausforderungen, denen sich die Wartungsabteilungen von Unternehmen gegenübersehen. Mehr als 50% des Wartungsbudgets wird für Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien ausgegeben, von denen durchschnittlich 20% verschwendet werden. Diese unnötigen Ausgaben können durch die Einführung eines Managementsystems, das die wichtigsten Verbesserungsmöglichkeiten berücksichtigt, erheblich reduziert werden:
- Lagerung von Ersatzteilen à so schnell wie möglich ersetzen
- Lagerung der richtigen Mengen
- Analyse der Zuverlässigkeit von Ersatzteilen
- Optimierung der Bereitstellung für den Techniker
- Verringerung der operativen Bearbeitungszeiten
- Verringerung der administrativen Bearbeitungszeiten
Das ist der Punkt, an dem CMMS ins Spiel kommt.
Das CMMS zur Optimierung des Lagerbestands
Das CMMS hilft Unternehmen, ihre Lagerbestände zu verwalten, indem es in Echtzeit die Ein- und Ausgänge von Teilen aktualisiert, um Engpässe zu vermeiden.
Die für vorbeugende und heilende Eingriffe unerlässlichen Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien müssen im CMMS genauestens erfasst werden, insbesondere:
- Einblick in den Lagerbestand an Ersatzteilen in Echtzeit: Alarm bei Fehlmengen, laufenden Bestellungen, Installation auf dem betroffenen Gerät, usw.
- Präzise Lokalisierung im Lager
- QR-Code-Verwaltung mit mobiler Anwendung, die direktes Scannen ermöglicht
- Verwaltung von Barcodes
- Mehrfachlagerverwaltung: Lagerbestände nach Standort, nach Fahrzeugen oder nach Technikern
- Automatische Anpassung des Lagerbestands, wenn der Einsatz wiederholt wird
- Warnung, wenn der Mindestschwellenwert erreicht wird
- Automatische Auslösung von Lieferantenbestellungen
- Erstellung der Mindestmenge an Artikeln à bestellen
- Ermittlung der aktivsten Lieferanten
- Automatische Bewertung des Bestands zum Einkaufspreis und zum Verkaufspreis
- Vergleich der praktizierten Preise und der Lieferfristen der Lieferanten
- Automatisches Ausschreibungsklicken
- Historie der Teile, die an jedem Gerät verwendet werden, mit ihren Eigenschaften: Einbaudatum, Garantie, Ersatz usw.
Die modernsten CMMS sind in der Lage, den Bedarf an Ersatzteilen zu antizipieren, indem sie den Lagerbestand zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Prognose der geplanten Reparaturen vergleichen. Diese Informationen stammen direkt aus den Wartungsplänen.
Das CMMS kann ein verschmutztes Teil in ein Bauteil umwandeln, das Bestandteil einer Anlage ist, wenn es an einer Maschine verwendet wird, um das defekte Teil zu ersetzen. Das neue Teil ist dann ein integraler Bestandteil der Ausrüstung und kann als solches mit Standort, Fotos, Kontrollen, Messungen usw. beschrieben werden und, falls erforderlich, mit vorbeugenden Maßnahmen verknüpft werden.
CMS zur Verringerung von Lieferengpässen
Es gibt nichts Frustrierenderes für einen Techniker, als wenn er den benötigten Artikel nicht im Lager findet oder wenn er erfährt, dass das für seine Arbeit benötigte Teil nicht rechtzeitig geliefert wurde. Es ist auch dringend notwendig, die Möglichkeit zu beseitigen, dass ein Schalter in der Nähe ist, was zu erheblichen Zeitverlusten führt. Natürlich reicht die Verwaltung nach Augenmaß nicht aus, um den Kunden eine optimale Servicequalität oder eine unterbrechungsfreie Produktion zu garantieren. Die Vorhersage des Verbrauchs von Ersatzteilen ist eine ständige Aufgabe, und die Lagerbestände müssen auf Schwankungen in der Geschäftstätigkeit reagieren können. Dies gilt insbesondere für mobile Teams, die meist in Notfällen eingesetzt werden.
Jedem Katalogartikel sind Warnschwellen zugeordnet, Wiederbeschaffungsmengen, die die Entscheidung über die Wiederbeschaffung vorwegnehmen, bevor es zu einer Bestandsunterbrechung kommt. Das CMMS verwaltet den Einkaufszettel, sendet ihn an die Lieferanten und Sie erhalten eine Benachrichtigung über jeden Schritt: gesendet, rekcediliert, versendet, empfangen, abgelehnt, etc. Sie haben also denselben Informationsstand wie bei einer Bestellung auf einer E-Commerce-Website. Daran gewöhnt man sich schnell, nicht wahr? Aber es ist komplett in Ihr CMMS und Ihre Wartungsarbeiten integriert.
Das Teil ist auf Lager, aber wo? Das CMMS verfügt über eine dynamische Suchfunktion, mit der Sie das Teil und seinen Standort leicht finden können. Durch das Scannen eines QR-Codes oder eines Strichcodes kann der Artikel aus dem Lager entfernt werden. Der Vorgang wird dann automatisch registriert und der Lagerbestand in der Anwendung aktualisiert. Anstatt viel Zeit mit einem umständlichen System zur Erfassung von Lagereingängen und -ausgängen zu verschwenden, stellt das CMMS sicher, dass die Techniker über die für ihre Arbeit notwendigen Teile verfügen. Der Vorgang ist intuitiv und sofort durchführbar und kann über das CMMS von seinem Handy aus durchgeführt werden.
KPIs für bessere Entscheidungen
- Welche Teile sind die häufigsten à Ursachen für einen Ausfall?.
- Welche Teile müssen am häufigsten ausgetauscht werden?
- Welche Marken sind am zuverlässigsten?
- Welche Anbieter sind am häufigsten auf einer bestimmten Kategorie von fleckigen Teilen aktiv?
Es ist für Wartungsteams unerlässlich, über relevante, gemeinsam genutzte und einfach zu analysierende KPIs zu verfügen. Mit diesen Informationen kann der Teammanager die besten Entscheidungen treffen, um Gewinne zu erzielen und die Kosten zu senken, die mit den Lagerbeständen und dem Einkauf von Ersatzteilen verbunden sind.
Die Analyse der Fehlerursachen liefert wichtige Informationen über das betroffene Teil, das Datum seiner Installation und den Techniker, der den Eingriff vorgenommen hat. Indem Sie die Informationen über gleichwertige Geräte konsolidieren, können Sie erkennen, ob ein bestimmter Bauteiltyp Ausfälle verursacht, und können entsprechend handeln. Auf diese Weise hilft Ihnen das CMMS, Ihre Beschaffungsmodalitäten zu ändern oder eventuell den Lieferanten zu wechseln, wenn dieser Ihre Anforderungen nicht erfüllt.
Erhöhen Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit
Durch die Übertragung der Verwaltung Ihrer Lagerbestände an Ihr CMMS sind Sie in der Lage:
- Normalisierung des installierten Bestands;
- Normalisierung der Lieferanten
- Wenig lagern und Käufe antizipieren dank der Vorausschau
- Läden an strategischen Orten positionieren: Zentrale, Standorte, Fahrzeuge
- Veraltete Ersatzteile abbauen oder entsorgen
- Häufig defekte Ersatzteile zurückholen
Die Standardisierung von Geräten, Materialien und Lieferanten erweist sich als eine wichtige Quelle für Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen in Organisationen. Durch die Reduzierung von Lagerbeständen, Beschaffungs- und Bereitstellungsfristen mithilfe eines in Ihr CMMS integrierten Lager- und Einkaufsmoduls können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit direkt steigern.
Unsere Ambition ist es übrigens, eine unvergleichliche Benutzererfahrung zu bieten. Testen Sie es gleich: Kostenlos ausprobieren CMMS. Innerhalb von 2 Minuten, der Zeit, die Sie brauchen, um Ihr Konto einzurichten, werden Sie das Modernste in dieser Softwarekategorie entdecken.
Sie können auch von einer Vorführung profitieren, die von einem unserer Berater geleitet wird: Videokonferenz buchen
Gute Erholung und à sehr bald!
📰 Sie werden auch interessiert sein an der Lektüre von:
- Total Productive Maintenance & CMMS
- IIoT: Die strahlende Zukunft der Instandhaltung
- Wie hilft CMMS der Kosmétikindustrie?
- CMSMS für die Lebensmittelindustrie
- CMSMS zur Bewältigung der Herausforderungen in der Pharmaindustrie
- CMMS im medizinischen Sektor
- Luft- und Raumfahrtindustrie und CMMS
- Autonome Instandhaltung & CMMS
- FMECA & CMMS: Exzellenz in der Instandhaltung
- Warum die vorbeugende Instandhaltung eine Priorität ist;